Mentale Gesundheit & emotionale Balance
Psychische Erkrankungen
Laut dem Bundesamt für Statistik leiden 18% der Schweizer Bevölkerung unter psychischen Erkrankungen und 8% sind deshalb in Behandlung [1]. Besonders häufig kommen Angststörungen, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) vor.
Angststörungen
Angststörungen äussern sich in übermässigen, anhaltenden Sorgen oder plötzlichen Panikattacken, die nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung stehen.
Typische Symptome:
- Ständige innere Unruhe
- Herzrasen, Schwitzen
- Vermeidung bestimmter Situationen
- Übermässge Sorgen
Depressionen
Depressionen beeinflussen Stimmung, Antrieb und Denken negativ und können die Lebensqualität massiv einschränken.
Typische Symptome:
- Antriebslosigkeit
- Tiefe Traurigkeit
- Schlafstörungen
- Schuldgefühle und Grübeln
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
PTBS entsteht häufig infolge traumatischer Erlebnisse wie Gewalt, Unfällen oder Krieg.
Typische Symptome:
- Wiedererleben des Traumas (Flashbacks)
- Vermeidungsverhalten
- Schlafstörungen und Albträume
- Übererregung und Reizbarkeit

Referenzen:
[1] Bundesamt für Statistik (2023): Psychische Gesundheit. Verfügbarunter: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/psychische.html,abgerufen am 4. April 2025.
⚠️ Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschliesslich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nur nach ärztlicher Einschätzung gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben.