Aufklärungsbogen
Besten Dank für Ihre Angaben. Unter anderem gestützt auf die von Ihnen im Fragebogen gemachten Angaben, wird der Arzt / die Ärztin in einem Erstgespräch klären, ob Sie für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis in Frage kommen.
Vorab nehmen Sie bitte folgende allgemeinen Informationen zu Therapien mit medizinischem Cannabis zur Kenntnis:
Therapie mit medizinischem Cannabis:
Medizinisches Cannabis ist keine Therapie der ersten Wahl
Medizinisches Cannabis kann zum Einsatz kommen, wenn andere leitliniengerechte Therapien keinen Erfolg gezeigt haben
Für medizinisches Cannabis sind keine festen Indikationen festgelegt
Anwendung und Dosierung:
Bis zum Erreichen einer stabilen Tagesdosis sollte nicht Auto gefahren werden (siehe hierzu unten auch weitere Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit)
Lagerung muss grundsätzlich den Zugriff Dritter verhindern
Anwendung von Extrakten:
Extrakte haben einen verzögerten Wirkeintritt und Fluten erst nach circa ein bis 2 Stunden an, die Wirkdauer beträgt bis zu 8 Stunden
Anwendungshinweise des Arztes / der Ärztin und der Apotheke beachten
Anwendung von Blüten:
Wirkeintritt bei Inhalation ist sofort
Anwendungshinweise des Arztes / der Ärztin und der Apotheke beachten
Als mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem bekannt:
Trockene Schleimhäute wie zum Beispiel Augen oder Mund
Lokale und systemische allergische Reaktionen
Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit
Erhöhter Appetit, Gewichtszunahme
Kardiovaskuläre Auswirkungen, wie zum Beispiel Schwindel, erhöhte Herzfrequenz und Blutdruckabfall
Veränderte oder verstärkte Wirkung und Dauer bei zum Beispiel Leber- oder Nierenschädigungen
Psychosen, Panik, Halluzinationen, Angstzustände
Sucht, Abhängigkeit, Toleranz Entwicklung
Störung des Hormonhaushalts
Veränderte Sinneswahrnehmungen
Bitte beachten Sie alle Hinweise des Arztes / der Ärztin und der Apotheke
Wechselwirkungen:
Verstärkung oder Reduktion der Wirkung von anderen Medikamenten, wie zum Beispiel Medormin, Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln, Blutdruckmitteln, Muskelrelaxantien, Schmerzmitteln, Antidepressiva, Antikoagulation, Neuroleptika, und weitere
Verkehrstüchtigkeit:
Die Verkehrstüchtigkeit durch die Anwendung von medizinischem Cannabis ist eingeschränkt beziehungsweise nicht gegeben
Die Fahrsicherheit ist beeinträchtigt unter anderem durch Konzentrationseinschränkungen, Schwindel, geringeres Reaktionsvermögen
Es wird empfohlen, die Dauer der Eindosierung zu beenden und erst danach wieder aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen
Es besteht eine Verpflichtung zur Selbstüberprüfung vor jedem Fahrtantritt; Sie tragen selbst die Verantwortung für die Sicherheit
Wir empfehlen einen Patienten-Ausweis, eine Kopie eines Rezeptes, oder einen sonstigen Nachweis mitzuführen
Sonstiges:
Auf Reisen kann die Medikation nur eingeschränkt mitgeführt werden
Es gilt das jeweils örtliche Recht
Teilen Sie Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin stets mit, falls Sie andere Arzneimittel / Betäubungsmittel konsumieren; dies kann zu einem Therapie-Ausschluss oder zu erheblichen, negativen Wechselwirkungen führen, welche Ihr Arzt / Ihre Ärztin bei Ihrer Beratung berücksichtigen und über welche er/sie Sie aufklären muss
Eine regelmässige Überwachung ist wichtig - Wiedervorstellung und Therapiekontrolle nach 30 Tagen. Wiedervorstellung innerhalb oder bis 30 Tage per Video-Telefonie möglich